Strategie
Mit dem satzungsgemäßen Unternehmensgegenstand der „Verwaltung eigenen Vermögens“ verfügt die SCI AG über eine große Flexibilität hinsichtlich der Auswahl der Assetklassen und des Investitionsgrades. Hierdurch können wir treffsicher auf alle Marktphasen reagieren.
Unser derzeitiger Schwerpunkt liegt auf deutschen Aktien-Nebenwerten, insbesondere im Umfeld von Übernahmen und Strukturmaßnahmen.
Die SCI AG sieht sich als aktiver Investor, der die Einhaltung des Shareholder Value Gedankens und Umsetzung einer guten Corporate Governance bei den Portfoliounternehmen mit dem Ziel einer nachhaltigen und substantiellen Wertsteigerung fordert.
Wir haben uns eine offene Informationspolitik gegenüber unseren Aktionären zum Ziel gesetzt und erfüllen diese Verpflichtung unter anderem durch Aktionärsbriefe.
Organe
Vorstand und Aufsichtsrat setzen sich wie folgt zusammen:
Vorstand:
Oliver Wiederhold, Kaufmann, Dipl.-Ing., Usingen/Ts.
Aufsichtsrat:
Wilhelm Nachtigall, Privatier, Karben (Vorsitzender)
Markus Neumann, Privatier, Hamburg (stv. Vorsitzender)
Christian Wolff, Fondsmanager und Analyst, München
Alle Organmitglieder sind seit vielen Jahren im deutschen Nebenwertebereich tätig.
Entwicklung
Seit Ende 2000 sind wir im Geschäft, und können inzwischen auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurück blicken. Unsere große Flexibilität hinsichtlich Anlagestrategien und Investitionsgrad lässt uns schnell und treffsicher auf jede Marktphase reagieren. Wir sehen dies als einen wesentlichen Faktor für unseren Erfolg.
Im kurzen Überblick stellen wir dar, wie wir uns in den einzelnen Geschäftsjahren entwickelt haben:
Die SCI AG konnte sich auch in den sehr schwachen Börsenjahren 2001 und insbesondere 2002 aufgrund des seinerzeitigen Anlageschwerpunkts in Abfindungswerten vom Börsentrend abkoppeln und hat in beiden Geschäftsjahren positive Ergebnisse erzielt. In 2003 wurde die Erholung an den deutschen Aktienbörsen genutzt und ein Vorsteuerergebnis von über 145 TEUR erzielt, wobei dieses Ergebnis erneut – und damit zum dritten Mal in Folge – die DAX-Entwicklung übertraf.
Im Jahr 2004, einem ansonsten eher mäßig verlaufenen Börsenjahr, konnten wir das Ergebnis weiter um rd. 83% auf 230 TEUR steigern.
Im Jahr 2005 wurde mit einem Jahresüberschuss von 448 TEUR ein neues Rekordergebnis erzielt. Der innere Wert der SCI Aktie wurde um 54% gesteigert. Mit dieser Performance lag die SCI AG auch im fünften Jahr ihrer Geschäftstätigkeit deutlich besser als die Vergleichsindices.
Der Jahresüberschuss 2006 lag mit 579 TEUR erneut um 30% über Vorjahr. Seit diesem Jahr sind wir selbst an der Börse notiert!
Im Geschäftsjahr 2007 konnte trotz des schwachen Börsenumfelds ein Vorsteuerergebnis von 251 TEUR erzielt werden.
Das Geschäftsjahr 2008 wurde, bedingt durch die weltweite Finanzkrise und Einbrüchen auf den Aktienmärkten, mit einem Verlust von 338 TEUR abgeschlossen; es war das erste Verlustjahr seit Gründung der Gesellschaft. Die Wertentwicklung unseres Portfolios lag jedoch mit -14% (unter Berücksichtigung der in 2008 ausgeschütteten Dividende) deutlich besser als die Marktentwicklung (z.B. SDAX -46%).
In dem von einer deutlichen Markterholung (DAX +24%) geprägten Jahr 2009 erwirtschafteten wir einen Jahresüberschuss von 53 TEUR. Mit einem NAV-Zuwachs von 17% blieben wir leicht hinter der Marktentwicklung zurück.
Das Jahr 2010 erbrachte das bisherige Rekordergebnis von 675 TEUR. Zudem wurde durch neue Investments der Grundstein für die Entwicklung der kommenden Jahre gelegt.
Auch das sehr schwache Börsenjahr 2011 hat unser Portfolio gut überstanden. Zum Ende des Jahres wurde mit 17,30 EUR ein neuer Höchststand beim NAV erreicht.
Das Jahr 2012 war geprägt von dem Mittelzufluss aus der Nachbesserungszahlung für unsere Böhler-Uddeholm Aktien. Die zugeflossene Liquidität haben wir behutsam für neue Investments und Erhöhung bestehender Positionen überwiegend im Abfindungs- oder abfindungsnahen Bereich investiert. Der NAV erreichte zum Jahresende erneut einen Höchstwert.
In 2013 konnte, gestützt von einer positiven Markttendenz, der NAV von 20,67 EUR auf 23,94 und damit einen neuen Höchstwert gesteigert werden.
Das Jahr 2014 verlief für uns positiv. In einer durchwachsenen Gesamtmarktentwicklung bewies sich unser derzeitiger Fokus auf Abfindungssituationen und ertrags- und substanzstarke Unternehmen als richtig.
Im Jahr 2015 führte die SCI AG erstmals ein Aktienrückkaufprogramm durch. Im Wertpapierportfolio ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen, lediglich bei unserem Bestand in 7C Solarparken wurden Gewinne realisiert. Das Jahr schloss mit einem Überschuss von 331 TEUR.
Erfreuliche Entwicklungen zeigte unser Portfolio im Jahr 2016. Sowohl InnoTec TSS als auch IFA Hotel&Touristik legten deutlich zu. Der Nettoinventarwert (NAV), ohne Einbeziehung von möglichen Nachbesserungen aus Spruchverfahren, stieg von 20,02 EUR auf 21,61 EUR an, dabei ist die ausgeschüttete Dividende von 0,70 EUR zusätzlich zu berücksichtigen.
Im Jahr 2017 konnten insbesondere unsere Depotpositionen Gesundheitswelt Chiemgau und IFA Hotel&Touristik AG mit Kurszuwächsen aufwarten. In diesem Geschäftsjahr wurde ein NAV-Zuwachs von 25% erzielt.
In einem schwachen Marktumfeld (DAX minus 18,3%) gab im Jahr 2018 unser NAV (bereinigt um die Effekte aus dem Aktienrückkauf und der Ausübung von Optionsscheinen) um 9,3% nach. Der Jahresüberschuss betrug 203 TEUR.
Das Jahr 2019 war geprägt von der Beendigung des Überprüfungsverfahrens (Spruchverfahren nach dem österreichischen Aktiengesetz) für den Squeeze-Out der Constantia Packaging AG, der zu einem hohen Mittelzufluss führte. Der Jahresüberschuss betrug 775 TEUR (1,61 EUR je Aktie) und der NAV stieg von 22,67 EUR auf 23,73 EUR an.
Im Jahr 2020 war die Corona-Pandemie das alles überlagernde Ereignis. Der Kurszettel teilte sich in Gewinner (Lieferdienste, Impfstoffhersteller) und Verlierer (Touristik, Einzelhandel etc.). Erfolgreiche kurzfristige Investments in übertrieben stark gefallenen Werten konnten notwendige Abschreibungen auf unser Portfolio (insb. den Touristikwert IFA Hotel) nicht ganz kompensieren, so dass ein Jahresfehlbetrag von 148 TEUR auszuweisen war und der NAV von 23,73 EUR auf 22,91 EUR zurück ging.
Eine detaillierte zahlenmäßige Darstellung aller einzelnen Geschäftsjahre befindet sich jeweils auf Seite 2 unserer Geschäftsberichte (siehe „Dokumente„).
02. April 2014
Die Hauptversammlung 2014 findet am 9. Mai 2014 in Usingen statt. Die Tagesordnung und den Geschäftsbericht 2013 finden Sie im Menüpunkt Dokumente.
Der Versand der gedruckten Geschäftsberichte an die Aktionäre, die in unserem Verteiler registriert sind, ist heute erfolgt.
16. Juli 2013
Die Hauptversammlung 2013 findet am 23. August 2013 in Usingen statt. Die Tagesordnung und den Geschäftsbericht 2012 finden Sie im Menüpunkt Dokumente.
30. März 2012
Die Hauptversammlung 2012 findet am 7. Mai 2012 in Usingen statt. Die Einberufung ist heute im elektronischen Bundesanzeiger erfolgt. Die Tagesordnung finden Sie im Menüpunkt Dokumente.
30. Januar 2012
Die Ausschüttung eines Betrages von 1,50 EUR je Aktie aus der Herabsetzung des Grundkapitals (wie von der HV am 16.5.2011 beschlossen) ist über die Depotbanken erfolgt.
16. Mai 2011
Die Hauptversammlung hat allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung einstimmig zugestimmt. Die Präsenz lag bei 55% des Grundkapitals. Die Präsentation des Vorstands ist unter dem Menüpunkt „Dokumente“ abrufbar.
27. März 2011
Der Geschäftsbericht 2010 ist unter „Dokumente“ verfügbar.
31. August 2010
Die Hauptversammlung am 30. August 2010 hat alle Tagesordnungspunkte entsprechend der Beschlussvorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat gebilligt. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig.
Die Präsentation des Vorstands ist unter „Dokumente“ abrufbar.
Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich bei dem ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglied Matthias Schrade für seine fast zehnjährige Tätigkeit für die SCI AG. Das neu gewählte Aufsichtsratsmitglied Christian Wolff wurde herzlich in dem Gremium willkommen geheißen. In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates wurde Herr Nachtigall zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates und Herr Neumann zu seinem Stellvertreter gewählt.